|
 |
|
Navigieren |
|
|
|
© Copyright 2006 by Daniel Rabe - Alle Rechte Vorbehalten. Der Inhalt dieser Webseite unterliegt ausschließlich dem Autor der Seite und darf nur mit seiner Genehmigung kopiert werden! Für die Inhalte anderer Websites, die auf meiner Website zu sehen sind, nehme ich keine Haftung. Das selbe gilt für Links, die zu anderen Seiten führen! |
|
|
|
|
|
 |
|
3 Monatskoliken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schreikinder / Dreimonatskoliken
Wie der Name schon sagt schreien diese Babys sehr viel und lassen sich nur schwer (oder nicht) beruhigen. Die Schreiattacken treten besonders abends und nachts auf und halten meist einige Stunden an. Erfahrungsgemäß klingen diese Schreiphasen bis zum 3. Lebensmonat ab und auch die begleitenden Blähungen verschwinden. Doch wo ist die Grenze zwischen normaler Anpassung an das Leben außerhalb der Gebärmutter und vielleicht anderweitigen Gesundheitsstörungen ? In der Medizin geht man von einer natürlichen d.h..normalen täglichen Schreidauer von weniger als 3 Stunden aus. Schreit ein Kind mehr als 3 Stunden am Tag und das über mehr als 3 Tage hintereinander wählt man die Bezeichnung Schreikind und empfiehlt eine entsprechende ärztliche Kontrolle. Diese hat dann wiederum eine Fülle von wichtigen Erkrankungen zu berücksichtigen. Trotz ausführlicher Diagnostik findet sich jedoch bei den meisten Kindern kein krankhafter Befund und die Kinder werden nach Hause geschickt oder zur nächsten Schreiambulanz. Nicht umsonst gilt die Dreimonatskolik in medizinischen Fachkreisen als Mysterium.
Quelle www.kiss-info.de |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Uhrzeit |
|
|
|
Es waren schon 20 Besucher (27 Hits) auf dieser Seite |